![]() |
_____________________________________________________________________________________________________________
|
Einer dieser Lehrer war der Marinearzt Dr. Chujiro Hayashi. Er war für die Verbreitung von Reiki sehr wichtig. In seiner Praxis lernte u.a. Hawayo Takata Reiki, eine Hawaianerin japanischer Abstammung, ohne die Reiki vermutlich nicht in den Westen gelangt wäre. Bei Dr. Hayashi lernte auch Chiyoko Yamaguchi ab 1938 Reiki. Sie war die Nichte von Wasaburo Sugano, eines der Seminarorganisatoren von Dr. Hayashi. Das machte es möglich, dass sie bereits im Alter von 17 Jahren mit ihrer Reiki-Ausbildung begann. Shoden- und Okuden-Seminare belegte sie bei Dr. Hayashi, das Geben von Reiju (Einstim-mungen) lehrte sie mit Erlaubnis von Dr. Hayashi von ihrem Onkel Wasaburo Sugano. Chiyoko Sensei praktizierte ihr ganzes Leben lang Reiki, bis zu ihrem Tod am 19. August 2003. 1999 gründete sie mit ihrem Sohn Tadao Yamaguchi das Jikiden Reiki Kenkyukai (Institut), um Reiki im Stil der Kurse von Dr. Hayashi zu unterrichten. | ||
__________________________________________________________________________________________________________
Ziele des Jikiden Reiki Instituts
1. Die Wirksamkeit von Reiki aufzuzeigen und über Reiki-Erfahrungen zu berichten. 2. Schüler auszubilden, die Reiki als wirkungsvolle Ergänzung der konventionellen Schulmedizin einsetzen. 3. Ärzte, Krankenschwestern und andere medizinische Fachkräfte über die Wirksamkeit von Reiki aufzuklären und so die Verwendung von Reiki zusammen mit westlicher Medizin zu befördern. 4. Reiki als Heilmethode für den Hausgebrauch vorzustellen, um nicht mehr täglich von allopathischen und konventionellen Medikamenten abhängig zu sein. So erreicht man zweierlei: Erstens werden die Menschen gesünder, wenn ihre Körper sich erinnern, wie sie sich selber ohne äußere chemische Substanzen heilen können. Zweitens werden die medizinischen Abfälle beträchtlich reduziert, was eine positive Wirkung auf die weltweite Umweltsituation hat. |
LinieMikao Usui – Dr. Chujiro Hayashi – Wasaburo Sugano – Chiyoko Yamaguchi – Tadao Yamaguchi |
||
Ein zentraler Punkt der Reiki-Praxis sind die Gokai, die fünf Reiki-Lebensregeln. Sie wurden von Usui Sensei formuliert, um eine gesunde Geisteseinstellung zu befördern. Seine Empfehlung war, die Gokai jeden Morgen und jeden Abend in der Gassho-Meditationshaltung zu rezitieren. Im Jikiden Reiki werden die Gokai traditionell auf Japanisch rezitiert, zum Beispiel vor den Reiju (Einstimmungen). Die Gokai und ihre Übersetzung lauten: |
♦ | Kyo dake wa | Nur heute | |
♦ | Ikaru na | Ärgere dich nicht | |
♦ |
Shin pai suna |
Sorge dich nicht | |
♦ | Kan sha shi te | Sei dankbar | |
♦ | Gyo-o hage me | Erfülle deine Pflichten | |
♦ | Hito ni shin setsu ni | Sei nett zu deinen Mitmenschen |
Ausbildung
Im Jikiden Reiki gibt es vier Ausbildungsstufen:
Die Inhalte der verschiedenen Kurse und die Voraussetzungen, um sich für die Ausbildung zum Shihan-kaku und Shihan zu qualifizieren, finden Sie auf den folgenden Seiten. Tadao Yamaguchi bittet alle Teilnehmer an Jikiden Reiki-Seminaren ein Formular zu unterschreiben, dass sie den Lehrstoff nicht weitergeben, bevor sie ihre Lehrerlaubnis im Jikiden Reiki erhalten haben. Und auch dann soll Jikiden Reiki nur als komplettes System weitergegeben werden. Ausbildungen zum Shihan-kaku und Shihan sind bisher nur bei Tadao Yamaguchi und Frank Arjava Petter möglich. Traditionell unterrichtete Hayashi Sensei auf seinen Reisen durch Japan Shoden und Okuden in einem Blockseminar direkt hintereinander. Auch Tadao Yamaguchi macht das im Ausland so. In Deutschland bieten Shihan-kakus und Shihans sowohl einzelne Seminare für Shoden und Okuden als auch Blockseminare an. Termine entnehmen Sie bitte den Seiten der einzelnen Lehrer.
|
Ausbildung Shoden |
|
Ein Shoden-Seminar dauert je nach Lehrer und Teilnehmerzahl 2, 2 1/2 oder 3 Tage. | |
Erster Tag, Shoden Teil 1 | |
|
|
Zweiter Tag, Shoden Teil 2 | |
|
|
Dritter Tag, Shoden Teil 3 | |
|
|
Shoden Seminarpreis: Euro 250,- | |
Shoden + Okuden Seminarpreis: Euro 700,- |
Ausbildung Okuden |
|||
Ein Okuden-Seminar dauert je nach Lehrer und Teilnehmerzahl 1 oder 2 Tage. | |||
Erster Tag, Okuden Teil 1 (Vierter Tag bei Shoden/Okuden-Blockseminaren) |
|||
|
|||
Zweiter Tag, Okuden Teil 2 (Fünfter Tag bei Shoden/Okuden-Blockseminaren) |
|||
|
|||
Okuden Seminarpreis: Euro 450,- | |||
Shoden + Okuden Seminarpreis: Euro 700,- | |||
Seminarpreis Wiederholer: Euro 50,- pro Tag | |||
Ausbildung Shihan-kaku |
|||
Voraussetzung für die Ausbildung zum Shihan-kaku
|
|||
Um an einem Shihan-kaku-Kurs teilnehmen zu dürfen, müssen Sie: | |||
Jikiden Reiki Shoden und Okuden absolviert haben. | |||
Mindestens einmal Shoden und Okuden bei einem vom Institut zugelassenen Lehrer wiederholt haben. | |||
Während der 6-12 Monate zwischen Okuden und dem Shihan-kaku-Kurs mindestens 40 Menschen mit Reiki behandelt haben, oder mindestens 120 Stunden Reiki innerhalb dieser Zeit praktiziert haben. | |||
Dem Jikiden Reiki Institut mindestens einen Schüler vermittelt haben. | |||
Bericht über Ihre Erfahrungen mit Jikiden Reiki und kranken Klienten bzw. deren Behandlungsplan abgegeben haben. Sie müssen schriftlich erklären, warum Sie zum Shihan-kaku ausgebildet werden möchten. | |||
Außerdem sollte ein Jikiden Reiki Shihan-kaku auf der persönlichen Ebene: | |||
den starken Wunsch in sich hegen, Jikiden Reiki auf der Welt zu verbreiten. | |||
Er sollte folgende Qualitäten in sich integriert haben: | |||
Ausgeglichen sein und sich nicht unnötig aufregen. | |||
Andere nicht bewerten, sie weder kritisieren noch diskriminieren. | |||
Positiv denken und sich nicht in unnötiger Weise sorgen. | |||
Die Natur und die Dinge um sich herum sowie andere und sich selbst zu schätzen wissen. | |||
Sich mit ganzem Herzen dem, was er tut, widmen. | |||
Anderen gegenüber freundlich sein und ihnen Reiki-Behandlungen geben. | |||
Ein vom Jikiden Reiki Institut zugelassener Shihan-kaku darf: | |||
Jikiden Reiki Shoden (Teil eins, zwei und drei) unterrichten. Diese Seminare sollen denselben Preis haben wie die des Jikiden Reiki Instituts in Japan. Der Shihan-kaku trägt die Kosten für Seminarunterlagen sowie für die vom Jikiden Reiki Institut in Kyoto ausgestellten Zertifikate. Wer ein Shoden-Seminar bei einem Shihan-kaku besucht hat, kann bei einem vom Jikiden Reiki Institut zugelassenen Shihan an einem Okuden-Seminar teilnehmen und wird dann ein Zertifikat von ihm erhalten. | |||
Reiju-Kai (Einstimmungs-Gruppe) abhalten, sowie Behandlungen zu Demonstrationszwecken und natürlich Reiki-Behandlungen geben. | |||
Eine Kopie der “Gokai no Sho” vom Jikiden Reiki Institut erwerben, also eine Schriftrolle mit den fünf Lebensregeln in Hayashi Senseis kalligraphischer Handschrift, sowie Fotos von Usui Sensei und Hayashi Sensei. | |||
Sich für ein Shihan-Seminar bewerben. | |||
Shihan-kaku Seminarzeiten: Ein Tag von 10-17 Uhr | |||
Shihan-kaku Seminarpreis: Euro 900,- | |||
Für die Wiederholung des Seminars gilt bei allen Lehrern ein reduzierter Preis: Euro 50,- pro Tag |
|||
“Gokai no Sho” Schriftrolle Preis: ca.Euro 2200,- (Je nach Wechselkurs) | |||
Ausbildung Shihan |
|
Voraussetzung für die Ausbildung zum Shihan
|
|
Um an einem vom Jikiden Reiki Institut angebotenen Shihan-Seminar teilzunehmen müssen Sie: | |
An einem Shihan-kaku-Seminar teilgenommen haben. | |
Mindestens fünf Jikiden Reiki Shoden-Kurse (Teil eins, zwei und drei) abgehalten haben, von denen jeder mindestens zwei Teilnehmer hatte. | |
Schriftliches Feedback von mindestens zehn Schülern, die Ihre oben genannten Seminare besucht haben, an das Jikiden Reiki Institut einreichen | |
Außerdem sollte ein Jikiden Reiki Shihan auf der persönlichen Ebene: | |
Mit den Zielsetzungen des Jikiden Reiki Institutes übereinstimmen und dessen Regeln und Prinzipien ehren. | |
Den starken Wunsch in sich hegen, Jikiden Reiki auf der Welt zu verbreiten. | |
Ein vom Jikiden Reiki Institut zugelassener Shihan erhält ein Shihan-Zertifikat und darf: | |
Jikiden Reiki Shoden-Seminare (Teil eins, zwei und drei) sowie Jikiden Reiki Okuden (Teil eins und zwei) unterrichten. Diese Seminare sollen denselben Preis haben wie die des Jikiden Reiki Instituts in Japan. Der Shihan trägt die Kosten für Seminarunterlagen sowie für die vom Jikiden Reiki Institut in Kyoto ausgestellten Zertifikate. | |
Eine Zweigstelle des Jikiden Reiki Institutes gründen und leiten. | |
Ein vom Jikiden Reiki Institut zugelassener Shihan muss: | |
Die „Gokai no Sho“ Schriftrolle vom Jikiden Reiki Institut erwerben und sie bei jedem abzuhaltenden Seminar sowie in den Örtlichkeiten der Zweigstelle aushängen. | |